News
Bogensportler starten bei heißen Temperaturen in die Wettkämpfe
Am heutigen Samstag mussten unsere drei Mannschaften ihren ersten Wettkampf in Pfalz- und Oberliga absolvieren. Brütend heiß, ohne Schatten mussten die Pfeile Richtung Ziel gebracht werden. Ob kalt, Regen oder wie diesmal ordentlich heiß, eine Ausrede gibt es nicht. Die Bedingungen sind für alle gleich.
Zuerst ging mit Lea Dietz, Kai Raab, Klaus Link und Heinz Kinder Bruchmühlbach III in der Pfalzliga an den Start.
Vatertags-Wanderung
“Das Wandern ist des Schützen Lust”, denn seit Jahren veranstaltet der Schützenverein Bruchmühlbach am Vatertag eine gemeinsame Familienwanderung. Das Wetter passte wunderbar und so machten sich 22 Schützen und Freunde mit zwei Hunden auf den Weg. Erstes Ziel war die Fritz-Claus-Hütte zu einer kleinen Rast. Von dort aus ging es in Richtung Adelheeler Garten an den Hubertusbrunnen, wo sich eine hervorragende Kulisse für ein Gruppenbild ergab. Weiter führte der Weg nach Hauptstuhl auf das Vatertags-Fest des Musikvereins Hauptstuhl. Am Bierstand waren dann die ersten Erfrischungen, sowie eine deftige Stärkung vom reichhaltigen Angebot fällig. Gut gestärkt ging der Marsch nach ca. zwei Stunden nur noch mit halber Mannschaft zurück in Richtung Schützenhaus, da einige das Fest früher verließen oder lieber dort verweilen wollten. Eine Einkehr ins Schützenhaus war in diesem Jahr nicht nötig, denn der gewohnte Abschluss-Absacker wurde bereits im Wald getrunken.
Landesschützentag in Neustadt an der Weinstraße
Anlässlich des Landesschützentages, welcher in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße im Saalbau ausgetragen wurde, sind vom Pfälzischen Sportschützenbund (PSSB) auch Schützen von unserem Verein geehrt worden. Nach dem Anböllern der Veranstaltung durch die Böllerschützen des PSSB zogen die Fahnenträger aller teilnehmenden Vereine in die Halle ein und schmückten diese. Nach dem öffentlichen Teil folgten die Ehrungen der verschiedenen Kategorien. Aus unserem Verein wurde Rudi Rothaar vor Ort und Peter Rittmann und Horst Wolf in Abwesenheit für 60-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold geehrt.
Ehrennadel in Bronze vom Landesportbund
Am 05.05 veranstaltete der Landessportbund Rheinland-Pfalz seine 28. Meisterehrung. Bei dieser feierlichen Veranstaltung in Ingelheim ehrt der Landessportbund jedes Jahr die Erfolge von Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Um hier dabei zu sein, müssen die Sportler Gold bei den Deutschen Meisterschaften oder Medaillenränge bei Europa- oder Weltmeisterschaften für sich verbuchen.
Sportlerwahl der Rheinpfalz
Endlich wieder Sportlerwahl mit Ehrungsfeier. Das waren die Eröffnungsworte an diesem Abend. Die Rheinpfalz ehrt seit 1977 jedes Jahr Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften. So auch in diesem Jahr. Mit ihrem Deutschen Meistertitel Bogensport stand mit Ann-Kathrin Bader eine Bogensportlerin vom SV Bruchmühlbach zur Wahl. Vier Wochen lang konnte für die zur Wahl stehenden Sportler Stimmen abgegeben werden.
Julian Gehm mit klasse Leistung bei der Verbandsrunde
Am 06.05/07.05 fand der Vorkampf der Verbandsrunde in Suhl statt. In der Aufstellung des PSSB war Julian Gehm nominiert, ein Bogensportler des SV Bruchmühlbachs. Julian schießt seit etwas mehr als zwei Jahren Bogen und konnte zuletzt mit seinem sehr guten Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften Halle in München auf sich aufmerksam machen. Zusammen mit vier weiteren Bogensportlern vertrat er die Pfalz jetzt in Suhl.
Ostereierschießen
Das Ostereierschießen des Schützenvereins Bruchmühlbach hat sich in diesem Jahr zu einem gut besuchten Familienereignis entwickelt. Hatte man nach der Pandemie Sehnsucht nach geselligem Beisammensein oder war es der Spaß an der Sache, was sich niemand am Gründonnerstag entgehen lassen wollte. Bereits auf dem Parkplatz, sowie beim Schlange stehen vor den Schießständen war der Andrang riesig. In diesem Jahr konnten auch die Kleinsten ab 6 Jahren ihr Glück beim Lichtgewehrschießen versuchen. Ansonsten wurde traditionell mit Luftdruckgewehren oder Luftdruckpistolen mit jeweils fünf Schuss auf eine Pappscheibe gezielt. Jeder Treffer ins Schwarze gab ein Osterei und wer die 10 (die Mitte) traf, bekomm sogar zwei Eier. Als dritte Möglichkeit wurde die neue Disziplin Blasrohrschießen vorgestellt. Auch da konnte man sein Glück versuchen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Am Ende waren alle Eier ausverkauft und man saß noch lange gemütlich zusammen.
Mitgliederversammlung 2023
Am 26.03.2023 fand im Schützenhaus Bruchmühlbach die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Es nahmen von 299 Mitgliedern 40 Personen teil. Die Oberschützenmeisterin (OSMin) Moni Klug begrüßte zu Beginn die Mitglieder und bat alle, sich zur Totenehrung von ihren Plätzen zu erheben. Anschließend hielt sie noch einmal Resümee auf das vergangene Vereinsjahr.